Ton & Kirschen
ES WAR EINMAL und war auch nicht…
Die Ursprünge der meisten Märchen liegen Jahrtausende weit zurück. Sie wurden von Generation zu Generation weitererzählt und sind in aller Schlichtheit reich an Phantasie, Gewalt, rauer Gerechtigkeit und Wundern.Märchen sind mit der Kindheit und den persönlichen Erinnerungen jedes einzelnen von uns verbunden. So erinnert sich Heinrich Heine in Deutschland. Ein Wintermärchen an seine Amme, die von der Gänsemagd und dem sprechenden Pferdekopf erzählte.
Es ist ein beruhigendes Vergnügen, immer wieder dasselbe Märchen zu hören, das uns auf magische Weise zu einem guten Ende führt.Ton und Kirschen möchte den Zauber, aber auch die Warnungen, die in den Märchen liegen, mit Schauspiel, Musik, Tanz, Marionetten- und Maskenspiel zu einem gemeinsamen Erlebnis mit dem Publikum erwecken, in dem der Vorstellungskraft jedes einzelnen Zuschauers Raum gegeben wird. Und – auch das nicht Gesagte hat Bedeutung.
Künstlerische Leitung Margarete Biereye, David Johnston
Spiel Margarete Biereye, Polina Borissova, Maximilian Friedel, David Johnston, Nelson Leon, Daisy Watkiss
Bühnenbild und Licht Daisy Watkiss
Marionette Nelson Leon, Daisy Watkiss
Pferd, Masken Josephine Biereye, Patrick Sims
Tongestaltung Polina Borissova
Kompostion David Jonston und Polina Borissova
3 Klavierstücke von Georges Gurdjieff
Distribution Catherine Lauay
TRAILER: https://vimeo.com/1024499309
Ton und Kirschen Theater
Das Ton und Kirschen Theater wurde von Margarete Biereye und David Johnston im Mai 1992 in Glindow (bei Potsdam) nach 20 jähriger Theatererfahrung mit dem englischen Footsbarn Travelling Theatre gegründet. Die Theaterproben finden auf einem Grundstück im Ortsteil Glindow statt. Hier wird das Bühnenbild gebaut, und auch die Anfertigung von Requisiten, Kostümen, Masken und Marionetten werden dort getätigt. Von hieraus zieht Ton und Kirschen mit seinen Produktionen in alle Richtungen des Landes Brandenburg. Wir installieren unsere Bühne und Tribüne auf den verschiedenen Spielorten. Jedes Jahr gastieren wir in Potsdam und Berlin und in anderen Städten Deutschlands. Wir wurden auch oft zu Theaterfestivals im Ausland eingeladen. So spielten wir schon in vielen Ländern (Irland, Polen, Tschechien, Russland, Belgien, Italien, Österreich und in der Schweiz und immer wieder in Frankreich) und auf verschiedenen Kontinenten (Asien, Nordafrika und mehrmals in Südamerika).
Das zur Zeit 7 köpfige Ensemble des Theaters kommt aus Deutschland, England, Wales, Frankreich und aus Kolumbien. Unter der künstlerischen Leitung von David Johnston und Margarete Biereye entstanden 26 Produktionen.
PRODUKTIONEN von Ton und Kirschen Wandertheater
Der Bucklige aus 1001 Nacht (1992), Woyzeck von Georg Büchner (1993), Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni (1994), Don Quijote nach Miguel Cervantes (1995), Pyramus und Thisbe nach Ovid (1996), Der Kirschgarten von Anton Tchekov (1997), Doctor Faustus von Christopher Marlowe (1999), Der Golem nach Gustav Meyrink (2000), Die Bacchanten von Euripides (2002), Middle of the Moment (2004), Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck (2005), Hamlet von William Shakespeare (2006), Perpetuum mobile (2008), König Ubu von Alfred Jarry (2009), La luna, luna für Federico Garcia Lorca (2011), Hans im Glück von Bertolt Brecht (2013), Hundeherz von Michail Bulgakow (2014), Shakespeare’s Sonette (2015), Bartleby, der Schreiber nach Herman Melville (2016), In the blink of an eye (2017), Die Bergwerke zu Falun von E.T.A Hoffmann (2018), Die Legende vom heiligen Trinker von Joseph Roth (2020), Der gefesselte Prometheus von Aischylos (2021), The open door (2022), Der Sturm von Shakespeare (2023), ES WAR EINMAL und war auch nicht… (Premiere : 2024, T-Werk Potsdam).
Die Theatergruppe bedankt sich für die Förderung bei dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Foto: Marion Kollenrott