Theatersaal
-
Fri-Sat 20:00h
Eintritt: 30.00 €, Ermäßigt: 24.00 €
Eine Frau in glamourösem Bauchtanzkostüm tanzt mit fließendem, buntem Tuch. Sie lächelt strahlend, trägt Schmuck und posiert elegant vor dunkelgrünem Hintergrund.
Orientalische Tanzshow

Café am Nil

25 Years Dance Love

Sich der Liebe zum orientalischen Tanz ganz und gar hinzugeben, dass hat sich Katharina Joumana vor 25 Jahren zum Ziel gesetzt. Dieses Jahr feiert sie ein viertel Jahrhundert Café am Nil. Das fiktive Café am Nil sollte einen Raum für die Kunst und Magie des orientalischen Tanzes auf der Bühne geben. So verbindet sie die sinnliche Tanzkunst mit Theater und Show. Café am Nil ist Publikumsnah und dennoch kunstvoll. Katharina Joumana zeigt die ganze Bandbreite und Schönheit des orientalischen Tanzes und  präsentiert  internationale Stargäste.  Liebe und Enthusiasmus für den orientalischen Tanz sind Katharina Joumanas Antriebsfeder. Für die Jubiläumsshow hat sie die wunderschöne Mercedes Nieto aus Budapest mit in ihrer Show. Mercedes Nietos Tanzstil ist einzigartig. In ihrem Tanz fließen Elemente des Contemporary Dance und Tango mit ein. Ihr Tanz ist gefühlvoll, leidenschaftlich und erinnert teilweise and Figuren des Jugendstils. Sie ist eine Göttin des orientalischen Tanz, feminin und kraftvoll. Gleichzeitig ist Mercedes Nieto Musikproduzentin. Sie hat zahlreiche CD´s mit Musik, die eigens für sie komponiert wurde und ganz und gar  ihren persönlichen Stil unterstreicht auf den Markt gebracht und zu der die weltweite orientalische Tanzszene tanzt.  Gleichzeitig möchte Katharina Joumana die authentischen Wurzeln des ägyptischen Tanz im Café am Nil mit dabei haben. Daher verbindet sie eine 15 jährige Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Choreografen und Tänzer Mohamed Kazafy. Kazafy ist Mitglied der CID „United Nations of Dance“ der UNESCO und der Choreograf des staatlichen Folklore Ensembles die Mahmoud Reda Troupe in Kairo. Seine Tänze kommen aus der ägyptischen Folklore und interpretieren die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Ägypten und ihre Tänze. Diese Tänze sind eigens für die Bühne entworfen, sie sind kraftvoll, energetisch und absolut mitreißend. Die Tänzerinnen im Café am Nil sind generationsübergreifend und so hat Katharina Joumana  immer neue Talente mit in ihrem Programm, wie die Berliner Tänzerin Viviana. Viviana ist Tänzerin aus Katharina Joumanas Tanzschule Azadeh und überzeugte schon 2024 mit ihren anmutigen und geschmeidigen Tanz im Café am Nil. Leicht, wie eine Feder schien sie über die Bühne zu schweben und eroberte die Herzen des Publikums im Sturm. Kristina, Tänzerin in Katharina Joumanas Ensemble Oriental Roses, hat sich in den vergangenen Café am Nil Shows zu einer sehr ausdrucksstarken Solotänzen entwickelt. Sie überzeugt mit kraftvollen, erdigen Moves zu traumhafter orientalischer Musik. Khalida Nuit ist die neueste Tänzerinnen bei den Oriental Roses und zum ersten mal, als Solistin im Café am Nil mit dabei. Khalidas Nuit aus Venezuela verzaubert mit ihren rhythmischen und sehr weiblichen Tanzstil und lässt  eine ganz  andere Nuance im Café am Nil mit einfließen. Das Tanzensemble Oriental Roses umrahmen das Programm mit vielfältigen kunstvollen Choreografien von Katharina Joumana und Mohamed Kazafy. Sie tanzen sinnlichen hingebungsvollen orientalischen Tanz in raffinierten Bühnenchoreografien. Rhythmische Tänze der Ghawazis aus Oberägypten mit Fingerzimbeln. Den Tanz mit der Malaya (ein Umschlagtuch) angelehnt an die Altstadt Kairos mit lasziven Bewegungen und  feurigen Frauenpower. Katharina Joumana und Mohamed Kazafy tanzen im Duett und begeistern auf der Bühne in ihren Solos mit Präsenz, Ausstrahlung und Perfektion. Und nicht zuletzt tanzt Katharina Joumana die Café am Nil Gastgeberin selber mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung, ihren überschäumenden Temperament und ihrem strahlenden Lächeln. Voller Präsenz nimmt sie den Raum ein und vollendet ihr Café am Nil zu einem rauschenden Fest voller Farben, Lebensfreude und Schönheit.

Mitwirkende: 
Katharina Joumana, Mohamed Kazafy, Mercedes Nieto,Viviana, Kristina, Khalida Nuit und Oriental Roses

Foto: Tunde Dora

get2Card, Scheckheft, Berlin Welcome Card, Joycard, Luups, BerlinCard können nicht eingelöst werden.